
Tierwelt
Im Nationalpark gib es viel Totholz. Davon profitieren sowohl Insekten als auch viele kleine und große Vögel wie beispielsweise Grünspecht und Schwarzspecht.
Graukranich, Singschwan, Großer Brachvogel und Bruchwasserläufer sind ebenso wie die etwas ungewöhnlicheren Arten Zwergschnepfe und Regenbrachvogel charakteristische Vögel. Und auch Birk- und Auerhuhn finden im Park geeignete Habitate. Einige Steinadler verbringen das ganze Jahr im Nationalpark und Seeadler sind ebenfalls Jahr für Jahr zu beobachten. Der See Kävsjön ist Jagdrevier für den Fischadler.
Die Wintermonate eignen sich besonders gut, um Adler zu beobachten, da jene während der Monate November bis März im Nationalpark angefüttert werden. Zum Aufrufen der Wecam klicken Sie hier.
Säugetiere und Insekten
Hier und da kannst du Elch, Reh, Fuchs oder Dachs über den Weg laufen und auch Fischotter leben im Park. Im Sommer schwirren ungefähr 25 verschiedene Libellenarten im Moor.
Fische
In den Seen Kävsjön und Kalvasjön leben viele Fische. Die Tümpel im Moor sind dagegen frei von Fisch, da der pH-Wert zu niedrig ist.
Mit Freunden teilen
Diese Seite mit Freunden auf Facebook, Twitter, Google+ und mit E-Mail teilen.